Kurt Katzenmeier - Edle Schaftrohlinge seit 1880
  • Home
  • Home
  • Produkte
  • Products
  • Qualitäten
  • Qualities
  • Über uns
  • About us
  • Kontakt
  • Contact

Datenschutz

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten
können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer
gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor
allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Kurt Katzenmeier
Postfach 7
D-64407 Fränkisch-Crumbach
Email: info@schaftholz24.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO
ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN
SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES
PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT,
ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN,
WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES
SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG
NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE
VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON
RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN,
SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE
BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG
EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN
VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN
ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH
NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags
automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format
aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen  Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLSVerschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie
statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung,
Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der
Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Lösung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Webseite (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist
jederzeit widerrufbar. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Einsatz von Cookies und vergleichbaren Technologien für Analysezwecke
Um unsere Website zu verbessern verwenden wir Cookies und vergleichbare Technologien (z.B. Web-Beacons) zur statistischen Erfassung und Analyse des allgemeinen Nutzungsverhaltens anhand von Zugriffsdaten. Auch nutzen wir Analysedienste, um die Nutzung unserer verschiedenen Marketingkanäle auszuwerten. Rechtgrundlage für die im folgenden Abschnitt beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten Gestaltung und kontinuierlichen Optimierung unserer Website. In der folgenden Auflistung der von uns eingesetzten Technologien finden Sie zudem jeweils Hinweise zu den Widerspruchsmöglichkeiten hinsichtlich unserer Analysemaßnahmen mittels eines sogenannten Opt-Out-Cookies. Bitte beachten Sie, dass nach dem Löschen aller Cookies in Ihrem Browser oder der späteren Verwendung eines anderen Browsers und/oder Profils erneut ein Opt-Out-Cookie gesetzt werden muss.
Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Ansprechpartner für alle Belange des Datenschutzes ist laut Google die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir nutzen Google Analytics mit der von Google angebotenen Zusatzfunktion zur Anonymisierung von IP-Adressen: Hierbei wird die IP- Adresse von Google in der Regel bereits innerhalb der EU und nur in Ausnahmefällen erst in den USA gekürzt und in jedem Fall nur in gekürzter Form gespeichert. Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch dieses Tool widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Falls Sie unsere Website mit einem mobilen Gerät besuchen, benutzen Sie bitte den folgenden Opt-out-Link: Google Analytics deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass Sie den Link erneut betätigen müssen, wenn Sie die Cookies auf Ihrem mobilen Endgerät gelöscht haben oder Sie die Datenerfassung durch Google Analytics auf dieser Website auch auf einem anderen Endgerät verhindern wollen. Dieses Opt-out verhindert nicht die Datenerfassung durch Google Analytics auf anderen Websites.
Nähere Information dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Einsatz von Cookies und vergleichbaren Technologien für Werbung
Wir möchten unseren Nutzern in diesem Online-Angebot auf ihre Interessen zugeschnittene Werbung bzw. besondere Angebote präsentieren („interessenbasierte Werbung“) und die Häufigkeit der Anzeige bestimmter Werbung begrenzen. Zu diesem Zweck setzen wir die nachstehend beschriebenen Tools ein.
Die von den Tools mithilfe von Werbe-Cookies bzw. Werbe-Cookies Dritter, sogenannten Web Beacons (unsichtbare Grafiken, die auch Pixel oder Zählpixel genannt werden) oder vergleichbaren Technologien erstellten Nutzungsprofile werden nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt. Die Tools verarbeiten IP-Adressen der Nutzer entweder überhaupt nicht oder kürzen diese sofort nach der Erhebung. Verantwortlicher für die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit den Tools ist der jeweilige Anbieter, soweit wir dies nicht anders angegeben haben. Die Anbieter der Tools geben Informationen zu den vorstehend genannten Zwecken ggf. auch an Dritte weiter. Sie finden bei jedem Tool Informationen zum Anbieter und dazu, wie Sie der Erhebung von Daten mittels dieses Tools widersprechen können. Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrem Widerspruch nicht die Werbung abschalten. Ihr Widerspruch führt nur dazu, Ihnen keine auf Ihr Nutzungsverhalten gestützte interessenbasierte Werbung anzeigen zu können.
Rechtsgrundlage für die im folgenden Abschnitt beschriebene Datenverarbeitung ist Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO beruhend auf unserem berechtigten Interesse an der Bewerbung von unseren Produkten und Dienstleistungen in personalisierter Form. Bei Tools, die mit Opt-Out-Cookies arbeiten, ist zu beachten, dass die Opt-Out Funktion geräte-bzw. browserbezogen ist und grundsätzlich nur für das gerade verwendete Endgerät bzw. den verwendeten Browser gilt. Wenn Sie mehrere Endgeräte bzw. Browser nutzen, müssen Sie das Opt-Out auf jedem einzelnen Endgerät und in jedem verwendeten Browser setzen. Wir weisen darauf hin, dass die Verwendung eines Adblocker die Funktionsweise von Opt-Out-Cookies beeinträchtigen kann. In bestimmten Fällen kann es daher, trotz Speicherung eines Opt-Out-Cookies, dazu kommen, dass die entsprechenden Tools weiterhin Daten erheben. Sie können in diesem Fall die Funktionalität wiederherstellen, indem Sie den Adblocker entsprechend konfigurieren oder deinstallieren. In den folgenden Beschreibungen der von uns eingesetzten Technologien finden Sie zudem jeweils Hinweise zu den Widerspruchsmöglichkeiten hinsichtlich unserer Analyse-und Werbemaßnahmen mittels eines sogenannten Opt-Out-Cookies. Alternativ können Sie Ihren Widerspruch durch entsprechende Einstellungen auf den Websites TrustArc oder Your Online Choices ausüben, die gebündelt Widerspruchsmöglichkeiten von vielen Werbetreibenden bereitstellen. Beide Seiten erlauben es für die aufgelisteten Anbieter mittels Opt-Out-Cookies sämtliche Anzeigen auf einmal zu deaktivieren oder alternativ die Einstellungen für jeden Anbieter einzeln vorzunehmen. Bitte beachten Sie, dass nach dem Löschen aller Cookies in Ihrem Browser oder der späteren Verwendung eines anderen Browsers und/oder Profils erneut ein Opt-Out-Cookie gesetzt werden muss.
Google Marketing Platform und Ad Manager (früher u.a. DoubleClick)
Unsere Website verwendet die Google Marketing Plattform und den Google Ad Manager, Dienste die für Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum, der Schweiz und Liechtenstein von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) und für alle übrigen Nutzer von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) angeboten werden. Diese Dienste verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Die Verwendung der Dienste ermöglicht Google und seinen Partner-Websites die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Websites im Internet. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers (wie oben beschrieben) verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Plug-in zur Deaktivierung personalisierter Anzeigen herunterladen und installieren. Alternativ zum Browser-Plug-in oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, können Sie in den Google Einstellungen für Werbung die Schaltfläche „Personalisierte Werbung“ deaktivieren. In diesem Fall wird Google nur noch generelle Werbung anzeigen, die nicht anhand der über Sie erfassten Informationen ausgewählt wurde.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Google Ads Conversion-Tracking und Remarketing
Unsere Websites nutzen die Dienste „Ads Conversion-Tracking“ und „Ads Remarketing“ die für Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum, der Schweiz und Liechtenstein von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) und für alle übrigen Nutzer von Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043 („Google“) angeboten werden. Mittels „Ads Conversion-Tracking“ werden von uns definierte Kundenaktionen erfasst (wie beispielsweise das Klicken auf eine Anzeige, Seitenaufrufe, Downloads) und analysiert. „Ads Remarketing“ nutzen wir, um Ihnen individualisierte Werbebotschaften für unsere Produkte auf Partnerwebsites von Google anzuzeigen. Beide Dienste setzen dafür Cookies und ähnliche Technologien ein. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen.
Falls Sie ein Google-Konto verwenden, kann Google je nach den im Google-Konto hinterlegten Einstellungen Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto verknüpfen und Informationen aus Ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwenden. Wenn Sie diese Zuordnung zu Ihrem Google-Konto nicht wünschen, ist es erforderlich, dass Sie sich vor dem Aufruf unserer Website bei Google ausloggen. 
Sie können, wie oben dargestellt, Ihren Browser so konfigurieren, dass er Cookies abweist. Zudem können Sie in den Google Einstellungen für Werbung die Schaltfläche „Personalisierte Werbung“ deaktivieren. In diesem Fall wird Google nur noch generelle Werbung anzeigen, die nicht anhand der über Sie erfassten Informationen ausgewählt wurde.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in den Hinweisen zur Datennutzung und der Datenschutzerklärung von Google.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken, um dort unter anderem mit Kunden und Interessenten zu kommunizieren und über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren.
Die Daten der Nutzer werden in der Regel für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können Nutzungsprofile anhand der Interessen der Nutzer erstellt werden. Zu diesem Zweck werden Cookies und andere Identifier auf den Rechnern der Nutzer gespeichert. Auf Basis dieser Nutzungsprofile werden dann z.B. Werbeanzeigen innerhalb der sozialen Netzwerke aber auch auf Websites Dritter geschaltet.
Bei der Nutzung sozialer Netzwerke können personenbezogene Daten der Nutzer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden. Für den Fall, dass ein Anbieter nach dem EU-U.S.-Privacy Shield zertifiziert ist, hat er sich damit verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Standards der Europäischen Union einzuhalten.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern. Die Rechtsgrundlage der durch die sozialen Netzwerke in eigener Verantwortung erfolgten Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen sozialen Netzwerks. Unter den nachstehenden Links erhalten Sie zudem weitere Informationen zu den jeweiligen Datenverarbeitungen sowie der Widerspruchsmöglichkeiten.
Wir weisen darauf hin, dass Datenschutzanfragen am effizientesten bei dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks geltend gemacht werden können, da nur diese Anbieter Zugriff auf die Daten haben und direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen können.
  • Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)
    • Facebook-Fanpages – Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
    • Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
    • Opt-out: https://www.facebook.com/login.php?next=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fads%2Fpreferences%2F%3Fentry_product%3Dad_settings_screen
    • EU-U.S. Privacy Shield:  https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
  • Instagram (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)
    • Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875
  • Google/ YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)
    • Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
    • Opt-Out:  https://myaccount.google.com/not-supported
    • EU-U.S. Privacy Shield:  https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem
Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung
auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus
hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
  • Home
  • Home
  • Produkte
  • Products
  • Qualitäten
  • Qualities
  • Über uns
  • About us
  • Kontakt
  • Contact